Medienmitteilung vom 01.04.2024, 21:17 Uhr
Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung mit dem Fête de Lion Festival
Die Überraschung könnte nicht grösser sein. Nach intensiven Sanierungsarbeiten öffnet der Wiler Kulturbahnhof Gare de Lion demnächst wieder seine Türen. Zur Feier der Wiedereröffnung findet vom 2. bis 4. Mai 2025 das Fête de Lion Festival statt, das lokale und internationale Künstlerinnen und Künstler präsentiert.
Sanierung und Verzögerungen
Bereits im Jahr 2018 wandte sich der Betreiberverein des Gare de Lion mit der dringenden Bitte um bauliche Verbesserungen an die Stadt Wil. Trotz offensichtlicher Mängel und ausgewiesenem Sanierungsbedarf verzögerte sich das Projekt – zunächst wegen umfangreicher Abklärungen, dann wegen weiterführender Abklärungen der Abklärungen und einer Machbarkeitsstudie, ob eine dritte Phase an Abklärungen notwendig ist. Selbst nachdem der Baukredit über 4,3 Millionen Franken im Frühjahr 2024 gesprochen wurde, blieb noch einiges unklar. Doch plötzlich war alles geregelt und der Umbau konnte speditiv und äusserst effizient über die Fastnachtszeit umgesetzt werden. Ruedi Nieus, Projektleiter der ausführenden Wiesenbach Group AG, zeigt sich von der Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden begeistert: „In meinen über 30 Jahren Berufserfahrung habe ich noch nie erlebt, dass eine Gebäudesanierung in dieser Komplexität innerhalb von nur fünf Wochen abgeschlossen werden konnte. Ein Meisterstück im Zusammenspiel von Architektur, Bauherren und städtischer Verwaltung!“. Gemäss Nieus wurde das Wiler Hochbauamt gar für den „Goldenen Gepard“ der Vereinigung der Schweizer Blitzbauer (VSB) vorgeschlagen.
Eröffnungsfestival
Die eigentlichen Eröffnungsfeierlichkeiten bieten ein wie gewohnt vielfältiges Programm, unter anderem mit Auftritten von Yanis Nebula & das Amt für Raumklang (Ambient-Dub-Projekt mit sensorischer Architekturprojektion), DJ Verputz
(Techno-Set mit Baustellen-Feldaufnahmen in Echtzeit), der Wiler Metal-Band DevilsBridge feat. Männerchor Concordia (einmalige Zusammenarbeit, arrangiert im Gare.Atrium), Barbara Lärm & die Fluchttreppen (Post-Punk-Band mit choreografierten Elementen) oder dem Kollektiv Nullpunkt (Noise-Performance aus ehemaligen Lüftungsschächten). Als besonderer Leckerbissen wird ein Revival-Konzert der Wiler Rock-Urgesteine Müllers angekündigt, welche durch weitere Müllers – unter anderem Urs Müller, Departementsleiter BUV – verstärkt wird. Der Eintritt ist frei.
Gare.Atrium wird weitergeführt
Während der kurzen Sanierungszeit wurde der Kulturbetrieb erfolgreich im Wiler Stadtsaal unter dem Namen Gare.Atrium weitergeführt. Dieses Konzept bleibt bestehen und wird künftig als Ergänzung zum regulären Programm des Gare de Lion betrieben – mit Raum für Experimente, Kooperationen und gelegentlich total unerklärliche Formate.